Tag der offenen Tür und Campustag am 17. Mai 2025

Die KIT-Bibliothek Süd beteiligt sich am 17. Mai 2025 am Tag der offenen Tür und Campustag des KIT.

Die Angebote der KIT-Bibliothek für diesen Tag können Sie in der Programm-App sowie auf der Webseite der Veranstaltung einsehen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Das Bibliotheksgebäude ist an diesem Tag zwischen 9 – 19 Uhr frei zugänglich.
    Aufgrund der Veranstaltungen in der KIT-Bibliothek Süd und auf dem umliegenden Campusgelände ist mit einem erhöhten Besucher- und Lärmaufkommen zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
  • Zum Lernen oder Arbeiten empfehlen wir, an diesem Tag auf das Lernzentrum am Fasanenschlösschen (Geb. 30.28, 9 – 22 Uhr) oder die Fachbibliothek Physik (Geb. 22, 9 – 12.30 Uhr) auszuweichen.
  • Im InformatiKOM finden ebenfalls ganztägig Veranstaltungen statt.
  • Die Fachbibliothek Architektur kann im Rahmen der Führungen durch die KIT-Fakultät für Architektur (11 Uhr und 14.30 Uhr) besichtigt werden.
  • Die Fachbibliothek Informatik schließt wegen Auf- und Abbauarbeiten der Fakultät für den Tag der offenen Tür am 16. Mai bereits um 13 Uhr und öffnet am 19. Mai erst wieder ab 13 Uhr.


Erinnerung: Virtuelles RDM-Forum am 15.05.2025

*english version*

Austausch- und Vernetzungsformat für KIT-Forschende

Am Donnerstag, den 15.05.2025, findet von 14:00 – 16:00 Uhr das nächste virtuelle RDM-Forum statt:
Das RDM-Forum bietet KIT-Forschenden eine Plattform für den Austausch und Vernetzung. Erfahren Sie mehr über Projekte, Best Practice-Beispiele und neue Entwicklungen im RDM (Forschungsdatenmanagement) aus verschiedenen Fachdisziplinen.

Dieses Mal werden folgende spannende Themen vorgestellt:

  • Nestor archive standard for the evaluation of research data (Dr. Klaus Nippert, KIT-BIB)
  • DiTraRe and the four Use Cases (Ely Nova Silaban, FIZ; use case team members, KIT)

Nach den Vorträgen wird jeweils Zeit für Fragen und die gemeinsame Diskussion sein.

Melden Sie sich jetzt über die Registrierung in der Mailingliste an. 



Betriebsausflug der KIT-Bibliothek am Mittwoch, 14.05.2025

Am 14.05.2025 findet unser Betriebsausflug statt.

An diesem Tag ist die Informationstheke in der KIT-Bibliothek Campus Süd nicht besetzt, es kommt zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medien und das Medienzentrum und die Fachbibliothek Mathematik sind ganztägig geschlossen.

Wir bitten um Verständnis für die Serviceeinschränkungen!



DFG kooperiert mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ)

Stärkung der Qualitätssicherung und Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften durch neue Partnerschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Kooperation mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) geschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Qualitätssicherung und Sichtbarkeit von Open-Access-Zeitschriften zu stärken. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Weiterentwicklung und Verbreitung von Standards für das wissenschaftliche Open-Access-Publizieren. Damit unterstreicht die DFG ihr Engagement für eine transparente und qualitätsgesicherte Wissenschaftskommunikation.

Für das Projekt Diamond Thinking der KIT-Bibliothek ist das ein wichtiges Signal: Die neue Partnerschaft unterstützt zentrale Ziele des Projekts, das sich für nachhaltige, nicht-profitorientierte Publikationsmodelle im Sinne von Diamond Open Access einsetzt.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Mitteilung der DFG.



Am 30.04.2025 steht RADAR von ca. 10 Uhr bis ca. 12 Uhr nicht zur Verfügung

Wegen Arbeiten an der zentralen Internetanbindung von FIZ Karlsruhe können in RADAR4KIT am Mittwoch, 30.04.2025 im Zeitraum von ca. 10 Uhr bis ca. 12.00 Uhr keine Forschungsdaten in KITopen erfasst und hochgeladen werden.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die sich möglicherweise für Sie daraus ergeben und bitten um Ihr Verständnis.

 



Austausch- und Vernetzungsformat für KIT-Forschende

*english version*

Jetzt anmelden: Virtuelles RDM-Forum am 15.05.2025

Am Donnerstag, den 15.05.2025, findet von 14:00 – 16:00 Uhr das nächste virtuelle RDM-Forum statt:
Das RDM-Forum bietet KIT-Forschenden eine Plattform für den Austausch und Vernetzung. Erfahren Sie mehr über Projekte, Best Practice-Beispiele und neue Entwicklungen im RDM (Forschungsdatenmanagement) aus verschiedenen Fachdisziplinen.

Dieses Mal werden folgende spannende Themen vorgestellt:

  • Nestor archive standard for the evaluation of research data (Dr. Klaus Nippert, KIT-BIB)
  • DiTraRe and the four Use Cases (Ely Nova Silaban, FIZ; use case team members, KIT)

Nach den Vorträgen wird jeweils Zeit für Fragen und die gemeinsame Diskussion sein.

Melden Sie sich jetzt über die Registrierung in der Mailingliste an. 



Online Seminare der TU9-Bibliotheken im Sommersemester 2025

Die Bibliotheken aus der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland (TU9) setzen auch im Sommersemester 2025 ihre Kooperation bei der Vermittlung von Informationskompetenz fort und öffnen wieder ausgewählte Online Seminare zu forschungsnahen Themen für interessierte Studierende und Forschende aus den Partnereinrichtungen.

 

Im Angebot sind dieses Semester folgende Seminare:

Kompaktkurs Zitieren – Sicherer Umgang mit Quellen und Zitaten – Universitätsbibliothek der TU München
20.05.2025, 10 – 12.30 Uhr
17.07.2025, 10 – 12.30 Uhr

Einstieg in Dokumenterstellung mit Word – ULB Darmstadt
27.05.2025, 17:10 – 18:40 Uhr

Tutorium Zitieren – Praxisübung für den sicheren Umgang mit Quellen und Zitaten – Universitätsbibliothek der TU München
27.05.2025, 14 – 16 Uhr
24.07.2025, 14 – 16 Uhr

Kompaktkurs Urheberrecht in der Lehre – Universitätsbibliothek der TU München
12.06.2025, 9 – 11 Uhr

Intensivkurs Predatory Publishing – Identifikation unseriöser Anbieter von Journals und Konferenzen – Universitätsbibliothek der TU München
10.07.2025, 9.30 – 12 Uhr

Urheberrecht und Creative Commons – UB Stuttgart
Teil 1: 16.09.2025, 10 – 12 Uhr
Teil 2: 23.09.2025, 10 – 12 Uhr

Intensivkurs Zitieren – Zitierfragen in der Forschung gemeinsam lösen – Universitätsbibliothek der TU München
19.09.2025, 14 – 16 Uhr

 

Neugierig geworden?

Alle Termine und Informationen zur Anmeldung für die TU9-Seminare finden Sie im Veranstaltungskalender.

Tipp: Eine Freitextsuche im Kalender nach „TU9“ zeigt alle kommenden Seminare an.



Workshop “Data Stewardship goes Germany 2025” at KIT

Call for contributions open until 12 May 2025 – Focus on practical aspects of research data management

The KIT Library is organizing the workshop “Data Stewardship goes Germany 2025” (DSgG 2025) in collaboration with FIZ Karlsruhe. The workshop will take place from 30 September to 1 October 2025 at KIT South Campus and will focus on the theme Data Stewardship in Day-to-Day Research Activities – Use Cases and Best Practices.

The emphasis will be on practical issues and processes in supporting research projects. Topics include, but are not limited to:

  • Achieving data interoperability (e.g., through machine-readable formats, metadata),
  • The use of Electronic Laboratory Notebooks, repositories, and other tools in the areas of Research Data Management and Research Software Engineering,
  • Collaboration with the NFDI to create synergies and provide tools,
  • Ensuring the reproducibility of research data and results.

Abstracts for talks and posters can be submitted until 12 May 2025.
Further details can be found here.

The DSgG workshop series is organized by the RDM Interest Group of the TU9 Alliance and brings together data stewards, data managers, data curators, and other professionals interested in Research Data Management and Research Software Engineering. This year, FIZ Karlsruhe – Leibniz Institute for Information Infrastructure is co-organizing the event.



Bibliotheksservices an der HKA wieder verfügbar

Ab sofort in der RZ-Benutzerberatung im LI-135

Seit dem 22. April 2025 bietet die KIT-Bibliothek an der Hochschule Karlsruhe (HKA) wieder persönliche Services an. Der neue Bibliotheksschalter befindet sich in der RZ-Benutzerberatung im Raum LI-135 und dient als Übergangslösung, da das Gebäude A nach dem Brand im vergangenen Jahr weiterhin geschlossen bleibt.

Zwar verbleibt der Großteil des Bibliotheksbestands im Gebäude A, Medien können jedoch über den KIT-Katalog bestellt und am neuen Schalter abgeholt werden. Auch weitere zentrale Dienstleistungen wie Fernleihabholung, Ausleihe und Rückgabe, Gebührenzahlung sowie die Bearbeitung von Entlastungsbestätigungen und Exmatrikulationsanträgen sind vor Ort möglich.

Beratungen und Schulungen zu wissenschaftlicher Recherche und Literaturverwaltung finden weiterhin sowohl online als auch in Präsenz statt.

Der Bibliotheksschalter ist montags bis freitags von 8–12 Uhr und 13–16 Uhr geöffnet (außer an Feiertagen). Für Anfragen steht das Team außerdem per E-Mail unter fbh∂bibliothek kit edu oder telefonisch unter +49 721 925-2866 / -2864 zur Verfügung.



Orientierungsveranstaltungen der KIT-Bibliothek für Erstsemester im SoSe 2025 // KIT Library Orientation Events for First-Year Students in Summer Semester 2025

Erstsemestereinführung, Symbolbild

Anmeldung, Ausleihe, Arbeitsplatz finden? Wie das funktioniert, können Erstsemester vom 23. – 30. 04.2025 bei den Orientierungsveranstaltungen der KIT-Bibliothek erfahren.

Bei Hausführungen vor Ort und Online-Einführungen über Zoom werden wir alle wichtigen Angebote der 24-Stunden-Bibliothek vorstellen. Kommen Sie einfach vorbei oder schalten Sie sich zu und lernen Sie die KIT-Bibliothek kennen!

Alle Termine und weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender der KIT-Bibliothek!


Registration, borrowing books, finding a study space? Find out how it works at the KIT Library orientation events from April 23 – 30, 2025.

During on-site tours and online introductions via Zoom, we will present the services of our 24-hour library. Just show up or log in and get to know the KIT Library!

All dates and further information can be found in the KIT Library event calendar!

Please note: Most tours and online introductions are conducted in German.
English tours will take place on-site on the following date:
April 30, 2025, 10 am



    Kategorien

    Archiv

Top
OSZAR »